Jets & Props // 09. – 11. September // Donauwörth-Genderkingen

Voriger
Nächster

PRESSEMITTEILUNG // 03.03.2023

Jets & Props künftig im Zwei-Jahres-Takt?

Veranstalter kündigen Kurswechsel an.

Oberhausen/Donauwörth. Die High End Flugmodellbaumesse „Jets & Props“ soll laut Veranstalter künftig in geraden Jahren als fester Bestandteil in die Kalender der Modellsportwelt zurückkehren. Die Entscheidung folgt auf viele Gespräche der Veranstalter sowie einer Umfrage unter allen Ausstellern im Nachgang der Veranstaltung.

Nach einer coronabedingten Pause und anschließender Konzeptänderung von „Jet Power Event“ zu
„Jets & Props“ fand die letzte Veranstaltung im September 2022 auf dem Sportflugplatz in Donauwörth-Genderkingen statt. Erstmals waren auf der Fachmesse neben turbinen- auch propellerbetriebene Flugmodelle und deren Zubehör zugelassen. Eine Änderung, die im Einklang mit Aus- und Herstellern vollzogen wurde und nicht zuletzt aufgrund der größeren Abwechslung und Modellvielfalt auf breite Zustimmung bei allen Teilnehmern und Besuchern stieß.

Mit der angestrebten Änderung des Veranstaltungsturnus möchte der Veranstalter insbesondere die Exklusivität der weltweit größten Messe ihrer Art bewahren.

„Uns ist klar, dass diese Entscheidung für alle Besucher und Freunde der Jets & Props erstmal eine Enttäuschung ist. Trotzdem ist es uns wichtig zu betonen auch die Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit im Blick zu behalten. Eine jährliche Ausrichtung, gerade in diesem speziellen Segment, würde zwangsläufig zu Wiederholungen und einer gefühlten Abnutzung führen, die wir möglichst vermeiden möchten. Der zweijährliche Rhythmus soll uns helfen die Messe weiterzuentwickeln und allen Ausstellern und Besuchern eine noch vielfältigere und exklusivere Jets & Props zu präsentieren.“

– Jochen Graf, Geschäftsführer JetPower Event GmbH

Diese Vielfalt soll sich auch künftig in einem noch breiteren Teilnehmerfeld internationaler Aussteller wiederfinden, deren Teilnahme besonders viel Vorarbeit und Aufwand bedeutet.

„Es ist ja nun mal so, dass wir bei der Jets & Props über eine internationale Fachmesse sprechen. Mit Großmodellen, oftmals über der 25kg Grenze, die im besten Fall auch an der Flugshow teilnehmen sollen. Diese müssen verschickt, verzollt, wieder zusammengebaut und dann hier vor Ort für den Flugbetrieb abgenommen und versichert werden. Allein der Versand nimmt nicht selten ein bis zwei Monate in Anspruch. Nehmen wir dann noch die Messe- und Reisekosten hinzu wird es nachvollziehbar schwierig für eine jährliche Teilnahme zu werben, so ehrlich müssen wir eben auch sein.“

– Walther Bednarz, Geschäftsführer JetPower Event GmbH

Für die konsequente Weiterentwicklung des Messe- und Eventformates gebe es laut den Veranstaltern ein einziges, jedoch entschiedenes Denkverbot:

„Es wird keine Änderungen an der Messe-DNA geben. Die Jets & Props wird auch weiterhin für hochwertigen, internationalen Flugmodellbau stehen.“

– Emmerich Deutsch, Prokurist JetPower Event GmbH

Das Veranstaltungsteam rund um Emmerich Deutsch und Walther Bednarz prüft derzeit die vertraglichen Möglichkeiten mit Lieferanten und Partnern um den avisierten Kurswechsel zu finalisieren.
Der Termin für die nächste Veranstaltung wird anschließend
bekanntgegeben.